Prof. Dr. med. Thomas Mertens
(Leiter der STIKO – Ständige Impfkommission)
Vortrag:
Neues aus der STIKO
Dr. med. Christian Keller
(Oberarzt an der Philipps Universität Marburg)
Vortrag:
Influenza-Update – Evolution und Dynamik der zirkulierenden Influenza-Stämme
Prof. Dr. med. Tobias Tenenbaum
(Oberarzt an der Universitätsklinik Mannheim)
Vortrag:
Erfolg und Misserfolg der Pertussis-Impfung
Dr. med. Henriette Rudolph
(Fachärztin an der Universitätsklinik Mannheim)
Vortrag:
Varizellen und Zoster nach Varizellen-Impfung
Dr. med. Cihan Papan
(Facharzt an der Universitätsklinik Mannheim)
Vortrag:
Aktuelle Evidenzlage der Indikationen für Palivizumab
Dr. med. Stefan Weichert
(Oberarzt an der Universitätsklinik Mannheim)
Vortrag:
Paracetamol bei Impfungen – problematisch oder unproblematisch?
Dr. med. Claus Köster
(Präsident des Vereins Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V.)
(Geschäftsführer der preventa Stiftung gGmbH)
Vortrag:
IMWI.academy – Eine neue Plattform zur Aus-, Fort- und Weiterbildung
Prof. Dr. med. Jürgen F. Riemann
(Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke und Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen Krebsstiftung)
Moderation
Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen
(Nobelpreisträger und Beirat der „Initiative Prävention“)
Vortrag:
Infektionsprophylaxe und Therapie als Krebsprävention
Dr. med. Carl-Michael Bergner
(Gynäkologe in Lampertheim, Ärztenetz Gala, Berufverband der Frauenärzte e.V.)
Vortrag:
Projekt: „Freiwillige HPV Schulimpfung“
Laura Gruner
(Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung, DKFZ)
Vortrag:
Evaluationsergebnisse
Dr. med. Klaus Kraywinkel
(Fachgebietsleiter Zentrum für Krebsregisterdaten, RKI)
Vortrag:
Impulsvortrag "Impfraten"
apl. Prof. Dr. Martin Müller
(DKFZ – Deutsches Krebsforschungszentrum)
Vortrag:
HPV-Update: Fortschritte in der Impfstoffentwicklung
Prof. Dr. med. Tobias Tenenbaum
(Oberarzt am Universitätsklinikum Mannheim)
Vortrag:
Impfen schützt – Eine Initiative von BZgA, BVKJ, DGPI, RKI
Prof. Dr. med. Gerd Gross
(Leiter HPV-Managementforum, AG der Paul-Ehrlich Gesellschaft)
Vortrag:
Behandlung und Vorsorgen Genitalwarzen / Condylomata acuminata
Prof. Dr. med. Norbert Brockmeyer
(Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft)
Vortrag:
Initiative: „Walk in Ruhr“
Prof. Dr. rer. nat. Catharina Maulbecker-Armstrong
(Technische Hochschule Mittelhessen)
Vortrag:
Wo liegen die Hürden auf dem Weg zu einer hohen HPV-Durchimpfungsrate und was wäre zu tun?
Andrea Mais
(Vorstand ÄGGF, Ärztin)
Vortrag:
Besser informiert zu HPV – Langjährige erfolgreiche Gesundheitsbildung am Setting Schule durch die ÄGGF
Dr. med. Claus Köster
(Präsident des Vereins Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V. und Geschäftsführer der preventa Stiftung gGmbH)
Vortrag:
Begrüßung und Zusammenfassung Vortag
Nina Buttmann-Schweiger
(Zentrum für Krebsregisterdaten, RKI)
Vortrag:
Krankheitslast HPV attributabler Tumore in Deutschland
Dr. Lutz Hager
(Geschäftsführer IKK Südwest)
Vortrag:
IMWI.academy, Gesundheitskompetenz und soziale Netzwerke
Prof. Dr. med. Claus Wittekindt
(Kommissarischer Direktor Universitätsklinikum Gießen, HNO-Klinik)
Vortrag:
Zur Bedeutung HPV verursachter Erkrankungen im HNO Bereich
Dr. rer. nat. Berthold Bruckhoff
(Senior Medical Advisor, Impfakademie GSK)
Vortrag:
Neue und effektive Impfadjuvantien am Beispiel der neuen Impfung gegen Gürtelrose
Dr. med. Claus Köster
(Präsident des Vereins Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V. und Geschäftsführer der preventa Stiftung gGmbH)
Vortrag:
Praktische Tipps zur EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
Prof. Dr. med. Thomas Mertens
(Leiter der STIKO – Ständige Impfkommission)
Vortrag:
Neues aus der STIKO
apl. Prof. Dr. Martin Müller
(DKFZ – Deutsches Krebsforschungszentrum)
Vortrag:
HPV-Update – Fortschritte in der Impfstoffentwicklung
Dr. med. Dr. rer. biol. hum. Doris Oberle, MSc.
(Referat Pharmakovigilanz S1 – Paul-Ehrlich-Institut)
Vortrag:
Nutzen und Risiken der Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis
Dr. med. Stefan Weichert
(Oberarzt am Universitätsklinikum Mannheim)
Vortrag:
Impfungen bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen
Prof. Dr. med. Tim Niehues
(Klinikdirektor – HELIOS Klinikum Krefeld)
Vortrag:
Impfung bei Immundefizienz und Immunsuppression
Dr. med. Henriette Rudolph
(Universitätsklinikum Mannheim)
Vortrag:
Einfluss- und Störfaktoren für den Impferfolg
Prof. Dr. med. Tobias Tenenbaum
(Oberarzt am Universitätsklinikum Mannheim)
Vortrag:
Neue und effektive Wege, um Impflücken zu schließen
Dr. med. Claus Köster
(Präsident des Vereins Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V.)
Vortrag:
Neue und effektive Wege, um Impflücken zu schließen
Prof. Dr. med. Markus Knuf
(Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche, HSK Kliniken)
Vortrag:
Influenza-Impfung – wen, wie, womit?
Prof. Dr. Dr. med. Sabine Wicker
(STIKO-Mitglied)
Vortrag:
Elimination von Masern und Neues aus der STIKO
Dr. med. Brigitte Keller-Stanislawski
(Abt. Sicherheit von Arzneimitteln und Medizinprodukten
am Paul-Ehrlich-Institut)
Vortrag:
Pharmakovigilanz – Bewertung von Impfnebenwirkungen und Komplikationen
Dr. Mark van der Linden
(Leiter des Nationalen Referenzzentrums für Streptokokken in Aachen)
Vortrag:
Impfung gegen Pneumokokken bei Kindern und Erwachsenen
Dr. med. Stefan Weichert
(Oberarzt am Universitätsklinikum Mannheim)
Vortrag:
Impfungen bei unklarem Impfstatus
Prof. Dr. med. Tobias Tenenbaum
(Oberarzt am Universitätsklinikum Mannheim)
Vortrag:
„Impfen schützt“ – eine BZgA, BVKJ, DGPI, PEI und RKI Initiative
Dr. med. Claus Köster
(Präsident des Vereins Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V.)
Vortrag:
HPV-Schulimpfprojekt in der Metropolregion Rhein-Neckar
Dr. med. Miriam Wiese-Posselt
(Robert Koch-Institut - Abteilung für Infektionsepidemiologie)
Vorträge:
- HPV-Impfung im Ländervergleich
- HPV-Impfung in Deutschland und im internationalen Vergleich
Dr. rer. nat. Catharina Maulbecker-Armstrong
(Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
Vorträge:
- Präventionsinitiative "HPV-Impfungen zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs"
- HPV-Impfaktionen und Einbettung in den Kontext der Kampagne „du bist kostbar“
Dr. med. Carl-Michael Bergner
(Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Lampertheim)
Vorträge:
- Projektvorstellung „Freiwillige Schulimpfung“ und erste Ergebnisse
- Die HPV-Impfsituation aus Sicht des Berufsverbandes der Frauenärzte
- Nationaler Krebsplan zur Früherkennung des Zervixkarzinoms
Dr. med. Jan Leidel
(Vorsitzender der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut)
Vortrag:
Impfungen gegen Masern, MenB und HPV. HPV-Impfungen auch für Jungs? Was beschäftigt aktuell die STIKO?
Prof. Dr. med. Fred Zepp
(Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz; STIKO-Mitglied)
Vortrag:
Risikowahrnehmung und Impfbereitschaft
Dr. med. Miriam Gerlich, MPH
(Referentin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA)
Vortrag:
Neue Aufklärungsmaterialien der BZgA
Dr. med. Dr. P. H. Günter Pfaff
(Ehemals Referatsleiter Referat 95 - Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg)
Vortrag:
Warum impfen einige Länder anders? Welche Bedeutung hat dies für die Praxis?
Dr. med. Thomas Ledig
(Universität Heidelberg; STIKO-Mitglied)
Vortrag:
Impfen unter erschwerten Umständen
- Unbrauchbare oder fehlende Impfdokumente
- Impfung bei Migranten
- Lieferengpässe bei Impfstoffen
Regina Ulrich
(Ehemals Mitglied im Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V., Koordinierungsstelle der freiwilligen Schulimpfung)
Vortrag:
Projektvorstellung „Freiwillige Schulimpfung“ und erste Ergebnisse
Dr. med. Claus Köster
(Präsident des Vereins Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V.)
Vortrag:
Prävention in der Metropolregion